Die Veranstaltungsreihe des NAX-Hauptpartners JUNG ist mittlerweile fester Bestandteil der Architekturszene. Auch im Jahr 2017 finden die Architekturgespräche wieder in verschiedenen deutschen Städten zu unterschiedlichen Themen der Baubranche statt: Zum Thema „Digitales Bauen“ am 20.4.2017 im Sankt Peter in Frankfurt/Main und zum Thema „Competition“ am 18.5.2017 in der Stuttgarter Staatsgalerie. Weitere Informationen, Anmeldemöglichkeiten und die Termine der Architekturgespräche für das gesamte Jahr 2017 finden Sie hier.
Im Oktober 2017 veranstaltet die Deutsch-Amerikanische Handelskammer Innovationsseminare zum Thema Smart Buildings an vier Universitäten im Mittleren Westen der USA. Deutsche Unternehmen haben dort die Möglichkeit, ihre Arbeit, Technologielösungen und Referenzprojekte vorzustellen. Im Anschluss an die Seminare wird es jeweils einen Campus-Empfang und Networking-Gespräche mit Professoren und den teilnehmenden Firmen geben. Interessierte Unternehmen melden sich bitte bei Frau Sonja Schröder unter schroeder(at)gaccmidwest.org für mehr Informationen.
Am 26. und 27.4.2017 findet in Zagreb zum 13. Mal die Annual International Conference on Real Estate Development statt. Bei der Konferenz versammeln sich Experten der Immobilienwirtschaft, Planer, Investoren und Unternehmer aus Kroatien und Europa.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Vom 26. bis 28.5.2017 findet der 68. Weltkongress der International Real Estate Federation in Andorra la Vella statt. An den drei Veranstaltungstagen wird es Vorträge, Diskussionen und Impulse, z.B. zu den Themen „Role of Smart Cities in Shaping Tomorrow’s Urban Agenda“, „Cityzenith, big data for the built environment“ und „Smart Cities: Reshaping the Way we live in the 21st Century“ geben. Mehr Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmegebühren gibt es hier.
Die Exportinitiative Energie des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie führt in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Energieeffizientes Bauen im Ausland durch. Darunter sind unter anderem Informationsreisen in die USA, China und die Vereinigten Arabischen Emirate, Workshops in europäischen Ländern sowie nationale und internationale Messen. Den Veranstaltungskalender für das gesamte Jahr 2017 können Sie hier (PDF-Dokument, 153.1 KB) herunterladen.
© Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry
Die Ghorfa Arab Chamber of Commerce and Industry lädt vom 15. bis 17.5. zum 20. Arab-German Business Forum in Berlin ein. Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren aktuelle Themen wie u.a. Education and Development, Urban Planning and Environment, Infrastructure. Am zweiten Konferenztag stehen exklusiv mehrere Partnerunternehmen an Roundtables für B2B-Gespräche zur Verfügung. Das diesjährige Partnerland ist das Sultanat Oman. Weitere Informationen zum Forum erhalten Sie hier.
"Passivhaus für alle“ ist das Schwerpunktthema der 21. Internationalen Passivhaustagung in Wien. Dabei geht es in einem umfangreichen Programm um energieeffizientes Bauen der Gegenwart und Zukunft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 7. bis 9.6.2017 verwandelt sich das Shanghai World Expo Convention & Exhibition Center (SWEECC) in einen Treffpunkt für Chinas grüne Profis. Entscheider aus China, die Gärten, Parks, Freiflächen, Sport-, Spiel- und Golfplätze planen, bauen und pflegen, informieren sich dann auf der Greenery & Landscaping China über neueste Produkte und Dienstleistungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Der U.S. Green Building Council (USGBC), die German Green Building Association (GGBA) und führende Branchenexperten debattieren am 27./28.4.2016 in Berlin, wie man mit dem einzigartigen alternden Gebäudebestand in Europa umgehen kann. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Als Networking- und Weiterbildungsevent organisieren hhp Ingenieure am 1.6.2017 ein interaktives Brandschutzevent mit einem einzigartigen Experimente-Parcours. matchboxLive bietet Brandphysik und Brandschutzregeln zum Anfassen und Ausprobieren und bringt Licht in den Paragrafen-Dschungel der Bauordnung. Experten liefern Insiderwissen und erklären das „Warum“ hinter den materiellen Anforderungen. Eine Teilnahme wird von vielen Architektenkammern mit Fortbildungspunkten belohnt. Informationen und Tickets finden Sie hier online.
© takasu - Fotlia.com
Die Deutsch Niederländische Handelskammer organisiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 16. bis 19.5. eine Geschäftsanbahnungsreise in die Niederlande zum Thema „Altersgerechtes und barrierefreies Wohnen“. Die Reise bietet deutschen Unternehmen die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale im Bereich des altersgerechten und barrierefreien Wohnens zu informieren und erste wichtige Geschäftskontakte zu generieren. Weitere Informationen zum Programm, den Teilnahmegebühren und dem Anmeldungsverfahren erhalten Sie hier.
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) und der Reisedienst Bartsch bieten vom 24.10. bis 3.11.2017 oder vom 1.11. bis 11.11.2017 eine Fachexkursion nach Südafrika an. Die Teilnehmer besuchen unter anderem das Nationalstadion "Soccer City", das Green Point Stadion von GMP Architekten und treffen sich mit Vertretern des Pretoria Institute of Architects. Informationen zur Teilnahmegebühr und den Reisedetails können unter rdb@reisedienstbartsch.de erfragt werden.
Die finnische Stadt Vantaa schreibt zusammen mit privaten Landeigentümern einen Ideenwettbewerb über das Design von "urban blocks" im Stadtbezirk Veromies aus. Wohngebäude, Arbeitsplätze sowie öffentliche und private Einrichtungen sollen in die Planung eimnbezogen werden. Bewerbungsschluss ist der 28.4.2017.
Dieser Wettbewerb ist für Sie freigeschaltet durch unseren Partner in Sachen Ausschreibungen und Wettbewerbe international: competitionline
Gestaltungspreis zum Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz der Wüstenrotstiftung
Der Preis richtet sich an Projekte, deren Baumaßnahmen nach dem 1.1.2012 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz fertig gestellt wurden und die herausragende Beispiele für den Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz sind. Die Gewinner erwarten 15.000 Euro, dreimal 7.500 Euro bzw. fünfmal 2.500 Euro. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 24.4.2017. Weitere Informationen zu den Anforderungen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2017
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. hat sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene den Solarpreis 2017 ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich in neun Kategorien an dezentrale Akteure der Energiewende, die durch Innovation und besonderes Engagement den Weg in die erneuerbare Zukunft weisen. Bewerben können sich neben Städten/Gemeinden, Unternehmen und Organisationen auch Architekten, die die Energiewende mit ihren Projeketen und Initiativen aktiv unterstützen. Die Bewerbungsphase endet am 31.5.2017.
Weitere Informationen finden Sie hier.
European Award for Ecological Gardening sucht nachhaltige Gartenprojekte
Der European Award for Ecological Gardening 2017 prämiert realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und Leistungen, die das ökologische Gärtnern zur Grundlage haben. Bis 15.5.2017 können noch innovative und nachhaltige Projekte mit Vorbildcharakter, die naturnah gestaltet sind, ökologisch gepflegt werden und auch soziale und wirtschaftliche Aspekte einbinden können, eingereicht werden. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt am 2.9.2017 auf der IGA Berlin im Rahmen eines Fachsymposiums.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Changing Arbeitswelt: BIM und Digitalisierung in deutschen Planungsbüros
NAX VERANSTALTUNGEN
NAX VERANSTALTUNGSBERICHTE
EXTERNE VERANSTALTUNGEN UND MESSEN