Während in deutschen Großstädten der Neubau stockt und die Mieten steigen, entsteht in Wien mit der Seestadt Aspern eines der größten Entwicklungsprojekte Europas …
Im Namen der Redaktion unseres Deutschen Architektenblatts DAB möchte wir Sie auf die aktuelle DAB-Umfrage zum Thema „Inspiration“ hinweisen: Was inspiriert Sie? Was …
Am 27.9.2019 ruft die Bundesarchitektenkammer (BAK) den Berufsstand mit all seinen Fachrichtungen auf, planerische und berufspolitische Perspektiven beim Deutschen …
Seit dem 1.4.2019 ist Dr. Philip Steden neuer Referatsleiter für nationale und internationale Wirtschaftspolitik in der Bundesarchitektenkammer. Vor Übernahme seiner …
Das Kölner Büro JSWD Architekten besteht seit dem Jahr 2000. Die vier Gründungspartner Jürgen Steffens, Olaf Drehsen sowie die Brüder Konstantin und Frederik Jaspert …
The Exhibition and Convention Centre in Sao Paulo is the largest private exhibition centre in Latin America. Bollinger + Grohmann were contacted and contracted …
Nach NAX-Iranreise: Hadi Teherani und Eike Becker_Architekten gewinnen 1. Preis für NIGC Gas Gas Urban Plaza-Entwurf In einem internationalen Wettbewerb haben sich Eike …
Kolumbien ist vielen vor allem als landschaftlich beeindruckendes Reiseland mit einer blutigen Bürgerkriegsvergangenheit bekannt. Von dieser erholt sich auch die …
Südamerika gilt als eine der urbanisiertesten Regionen weltweit. Langanhaltende Verstädterungsprozesse in den Metropolen wie Rio de Janeiro oder Salvador bringen …
Das NAX und seine Paten RhineScheme, SBA Architektur und Städtebau und Nickl & Partner sind mit dem Artikel "„Made by Germans“: Deutsche Architekten, Ingenieure und …
Die Internationale Architektenvereinigung UIA und die UNESCO haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Architektur und Stadtplanung global zu fördern. …
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat gemeinsam mit zahlreichen Branchenverbänden, darunter BDA, BIngK, BDIA und BDLA, den bei der Europawahl im Mai vertretenen …
Spanien ist „zurück“ und gilt als eine der am schnellsten und am stärksten wachsenden Volkswirtschaften in Europa. Nach überstandener Rezession präsentiert sich das …
Argentinien ist ein südamerikanisches Land, das im Westen und Süden von Chile, im Norden von Bolivien und Paraguay und im Nordosten von Brasilien und Uruguay …
Argentiniens Baukonjunktur hat innerhalb weniger Monate von Boom auf Flaute gedreht. Grund sind Finanz- und Währungsturbulenzen, hohe Zinsen sowie Sparzwänge im …
Brasiliens Bauwirtschaft verzeichnet 2018 das fünfte Jahr in Folge rückläufige Umsätze. Über öffentlich-private Partnerschaften soll ab 2019 der Infrastrukturausbau …
Brasilien/Kolumbien/Argentinien/Chile: Großprojekte sollen Lateinamerikas Verkehrsinfrastruktur aufpolieren zum Artikel Peru: Lima kämpft mit den Folgen der …
Der Architects' Council of Europe (ACE) veröffentlicht alle zwei Jahre eine sogenannte "Sector Study", in der er statistische Angaben zu Architekten, dem …
Seit einem Jahrzehnt steht die GTAI für Kompetenz bei weltweiten Marktanalysen, bei der Beratung ausländischer Investoren und der internationalen Vernetzung des …
Mit unserem viermal im Jahr erscheinenden NAX-Report informieren wir Sie anhand eines Schwerpunktlandes oder -themas über politische und wirtschaftliche Entwicklungen, Trends und Erfahrungen beim Bauen im Ausland.
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Dafür setzen wir Matomo ein. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.