© Europäische Union - New European Bauahaus
Am 18.1.2021 hat offiziell die erste von drei Phasen der Initiative zu einem Neuen Europäischen Bauhaus, die sogenannte "Co-design"-Phase, begonnen, in der Ideen und Projekte gesammelt werden. Sie wurde mit einer Pressekonferenz der Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend Mariya Gabriel und der Kommissarin für Kohäsion und Reformen Elisa Ferreira eröffnet. Die Vision für ein neues Europäisches Bauhaus als einen Raum für Debatte und Gestaltung zur Verbindung von Nachhaltigkeit mit Ästhetik war erstmals im September 2020 von Ursula von der Leyen vorgetragen worden.
Die BAK begrüßt ausdrücklich das Vorhaben eines neuen Europäischen Bauhauses und hat hierzu im Dezember 2020 eine Resolution verabschiedet. Die BAK sieht in der Initiative die Chance, den Wert qualitätvoller Planung sowie die Kompetenzen von Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen in den Fokus zu rücken. Positiv hervorzuheben ist der partizipative sowie der ganzheitliche Ansatz der Europäischen Kommission. Sowohl im Architects' Council of Europe als auch in der BAK haben in Diskussionsrunden Überlegungen begonnen, wie konkreter zu der Initiative beigetragen werden kann.
Die Webseite zum neuen Europäischen Bauhaus finden Sie hier.
Interview: Nachhaltiges Bauen, Arbeitsschutz und Chancen für deutsche Architekten in Katar
Interview: Saudi-Arabien investiert massiv in nachhaltige Bauprojekte
Interview: Der Oman bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für deutsche Planende
NAX PARTNER
MELDUNGEN AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK
Zur Anmeldung zum NAX-Report gelangen Sie hier.
Wenn Sie sich zum NAX-Telegramm anmelden möchten, klicken Sie hier.