Die fortschreitende Digitalisierung des Bauens führt zu stetig steigenden Anforderungen an die Architekten hinsichtlich deren Planungsmethoden und Ressourcen. Es werden von den Verantwortlichen enorme Anstrengungen unternommen, die Anforderungen aufzuarbeiten und strukturiert nach Lösungen zu suchen, jeweils unter Verwendung der hauseigenen Möglichkeiten.
Die BIM Allianz ist ein Zusammenschluss von national und international agierenden Architekten mit dem Ziel die durch die neuen Planungsmethoden entstehenden Aufgaben gemeinsam zu lösen. Das Potenzial und Knowhow der beteiligten Büros bietet die Chance unabhängig von Softwareanbietern und Dienstleistern schnell und bedarfsorientiert auf die verschiedensten Problemstellungen zu reagieren, wie z.B. Definition von Standards (CAD, AVA), Vertragswesen (AIA, BAP, Leistungsbilder,Pflichtenhefte), Augmented und Virtual Reality und individuell programmierte 3D BIM Objekte.
Die BIM Allianz besteht derzeit aus 15 Architekturbüros mit Erfahrung auf dem Gebiet der BIM Planungsmethode. Alle Büros bringen ihr Knowhow über Mitarbeiter in die einzelnen Arbeitsgruppen ein. Die Arbeitsgruppen berichten vierteljährlich an die Koordinierungsgruppe, in der über die Verwendung der Arbeitsergebnisse entschieden wird. Die Teilnehmenden sind an einem offenen Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Synergien interessiert. Unterstützt wird die Arbeit bedarfsorientiert durch Softwarehersteller und die Industrie. Die Architekten der BIM Allianz verstehen sich als Treuhänder der Bauherrn und nehmen für sich in Anspruch die digitalen Prozesse des Planens zu beherrschen, weiterzuentwickeln und ihre Bauherrn entsprechend zu beraten.
NAX PARTNER
NAX-Partner GEZE: BIM – Komplette Türplanung jetzt noch einfacher
NAX-Partner Jung fördert Strategien für vereinfachte Planungsprozesse im Bereich ‚Digitales Bauen‘
Zur Anmeldung zum NAX-Report gelangen Sie hier.
Wenn Sie sich zum NAX-Telegramm anmelden möchten, klicken Sie hier.