Wie wir bereits berichteten, hat der Architects' Council of Europe (ACE) vor kurzem seine zweijährliche Sector Study (PDF-Dokument) zum Stand des europäischen Bausektors im Jahr 2018 veröffentlicht. Dazu befragte der europäische Dachverband 30.000 Architekten (davon 8.654 aus Deutschland) in 26 europäischen Ländern u.a. zu ihren Umsätzen, Bürogrößen, den erbrachten Leistungsarten usw. Zusätzlich analysierte der ACE die Marktdaten zahlreicher Länder und gibt in der Studie Auskunft über die Größe der Märkte, den vorrangig nachgefragten Gebäudearten etc.
Die Länderarchitektenkammern veröffentlichten ebenfalls kürzlich ihre zweijährliche Architektenbefragung (PDF-Dokument), in der sie unter anderem auch nach den Auslandsaktivitäten deutscher Architekten fragten. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen ausgewählte Ergebnisse beider Studien vor:
Zahl der Architekten in Europa
© ACE
© ACE
© ACE
© ACE
© ACE
© ACE
© ACE
Sehr aufschlussreich sind außerdem die Länderprofile, in denen der ACE viele der Daten noch einmal zu der entsprechenden Region zusammengefasst hat (ab S. 68).
Die Umfrage wurde unter den ca. 100.000 Mitgliedern der deutschen Länderarchitektenkammern im Frühjahr 2018 durchgeführt, von denen sich knapp 16.000 beteiligt haben.
© ACE
Betreuung von Projekten im europäischen Ausland
© ACE
Bedenken im Ausland tätig zu werden
NAX PARTNER
NAX-Partner GEZE: Beliebtes Ziel für Touristen und Architekten Kanada
Zur Anmeldung zum NAX-Report gelangen Sie hier.
Wenn Sie sich zum NAX-Telegramm anmelden möchten, klicken Sie hier.