Im Frühjahr 2018 führten die Architektenkammern der Länder unter Federführung der Bundesarchitektenkammer jeweils eine Online-Befragung der freiberuflich tätigen Kammermitglieder zur Struktur ihrer Büros durch. Dabei wurden auch die geschäftlichen Aktivitäten im europäischen und außer-europäischen Ausland abgefragt. Die Ergebnisse der Export-Rubrik stehen hier zum Download (PDF-Dokument) bereit. Die gesamte Studie kann auf der Seite der Bundesarchitektenkammer hier (PDF-Dokument)eingesehen werden.
Der Architects' Council of Europe (ACE) führt alle zwei Jahre eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Situation europäischer Architekten durch. Die Studie ermöglicht einen Vergleich der Branchenbedingungen in verschiedenen Ländern und wirft so auch ein neues Licht auf nationale Märkte. Die Studienergebnisse können Sie auf der ACE-Webseite hier (PDF-Dokument) herunterladen.
Anhand von Umfragen, die bereits seit Juli 2010 durchgeführt werden, beobachtet der europäische Architektendachverband Architects' Council of Europe (ACE) die wirtschaftliche Entwicklung der Architekten in Europa. Die aktuellen Ergebnisse der Umfrage zur wirtschaftlichen Entwicklung der Architekten in Europa können Sie hier (PDF-Dokument, 835.5 KB) einsehen. Alle weiteren Studien finden Sie hier.
Die Auslandsumsätze von freiberuflich geprägten Wirtschaftszweigen am Beispiel der Architekten hat gleichnamige Studie vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn untersucht. Dabei wurden verschiedene Datenquellen miteinander verglichen. Erschienen ist die Publikation im Jahr 2013 in der Reihe 'Daten und Fakten' des IfM und steht zum Download (PDF-Dokument, 351.7 KB)zur Verfügung.